FnBB e.V. und IBBK Fachgruppe Biogas GmbH sind erneut als Kooperationspartner dabei
Die Biogasbranche zeigt sich – der politischen und wirtschaftlichen Lage zum Trotz – ungebremst schlagkräftig und innovativ. Zu den Infotagen am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. Januar 2025 in der Messe Ulm haben sich mehr Aussteller denn je angemeldet: Über 150 Firmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentieren jeweils von 10 bis 17 Uhr in drei Hallen ihre neuesten Entwicklungen, interessantesten Angebote und bewährten Dienstleistungen. Zeitgleich referieren in drei Vortragsforen (Wissenschaft, Praxis und Innovation) renommierte Fachleute aus Forschung, Wissenschaft und Praxis. Der in Kempten ansässige Veranstalter renergie Allgäu e.V., Berater für Biogas und alle weiteren Erneuerbaren Energien, erwartet erneut rund 1.500 Fachbesucher – und auch die FnBB e.V. ist bei der kommenden Ausgabe wieder mit dabei. Zusammen mit der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH, Kooperationspartner und einer ihrer knapp sechzig Mitgliedsfirmen, werden mehrere VertreterInnen der beiden in Kirchberg/Jagst ansässigen Organisationen auf ihrem Gemeinschaftsstand in der Halle 1 (Nr. 112, zwischen den beiden Übergängen zum Foyer) erneut die Gelegenheit nutzen, um sich an beiden Messetagen mit Interessenten, Kunden, Mitgliedern und Netzwerkpartnern fachlich auszutauschen sowie ihnen die aktuellen Aktivitäten und vielfältigen Dienstleistungen vorzustellen.
Die Biogasbranche ist überzeugt davon, dass sie in der Lage ist, die Energiewende in den Bereichen Strom und Wärme zu sichern. Das setzt allerdings mehrere Dinge voraus: großvolumige Gasspeicher, smarte Steuerungsregelungen, effiziente Prozesse, neue Einbringtechniken und entsprechendes Knowhow. Die große technische Herausforderung liegt darin, die flexible Stromerzeugung mit der Wärmeversorgung zu synchronisieren. So widmet das Wissenschaftsforum den Mittwochnachmittag dem Themenkomplex „Wende im Wärmemarkt“. Und auch im Innovationsforum – angesiedelt in der heuer erstmals bespielten Halle 3 – gibt es eine Reihe von Impulsreferaten zu diesem Thema. Weitere Schwerpunkte in den Vortragsforen sind Alternative Einsatzstoffe, rechtliche Grundlagen, Strommarkt und ganz neu auch der landwirtschaftlich relevante Bereich „Agri-PV“ und „Freiflächen-PV“. Hierzu gibt es am Donnerstagvormittag eine Vortragsreihe im Praxisforum – und auch eine Handvoll Aussteller, die Module, Wechselrichter, Installations- und Servicedienstleistungen im Angebot haben. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist das Forum Speicherkraftwerke, das die „Flexperten“, ein Netzwerk von Akteuren der KWK-Technologien, am zweiten Messetag in Halle 3 anbieten.
Für den Besuch der Biogas-Infotage erhalten Mitglieder der FnBB e.V. sowie Netzwerkpartner des Vereins und der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH auf die normalen Eintrittspreise eine Ermäßigung von 10 € – somit kostet das Tagesticket nur noch 25 € und das 2-Tagesticket ist für 32 € zu haben. Der dazu benötigte Coupon (dessen Gutschein-Code für den Onlineshop lautet 13871) steht zusammen mit dem vollständigen Veranstaltungsprogramm als pdf-Datei zur Verfügung.
Downloads: