
IBBK ist dabei!
Am 21.03.2022 findet die C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz zum Thema “Biogas im Ökolandbau” statt und wir sind dabei.
Thematisch geht es darum, wie Biogasanlagen zu dem ambitionierten Ziel beitragen können, bis 2030 den Anteil des Ökolandbaus auf 30% zu erhöhen. Denn Biogasanlagen können viele Vorteile haben, z.B.:
- Düngemanagement verbessert – höhere Erträge und Qualitäten
- Abfuhr von Kleegras steigert die N-Fixierleistung der Knöllchenbakterien, verbessert den Wiederaufwuchs und mindert Lachgasemissionen vgl. zum Mulchen
- Weniger Emissionen und N-Verluste durch geschlossenes System der BGA und weniger Geruchsemissionen sowie besserer Hygienestatus von Gülle und Mist
- Gärproduktrückführung fördert Dauerhumus
- Ackerhygiene durch weniger Unkrautsamen und Pilze auf Pflanzenresten
- Energetische Unabhängigkeit: Strom, Wärme, Kraftstoff
Die WebKonferenz informiert über die Vorteile und Herausforderungen, die die Integration einer Biogasanlage in einen Ökobetrieb aber auch die Umstellung eines konventionellen Betriebes mit vorhandener Biogasanlage mit sich bringen.
Michael Köttner hält den Vortrag „Substratinput und Gärproduktabgabe – Aktuelle Richtlinien und Vorgaben der Öko-Verbände und der EU ÖKO VO“ und Katrin Kayser moderiert den Vormittag.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung: https://carmen-ev.webex.com/carmen-ev/j.php?RGID=r187b70787809dbb6045c4cbf0b7af3d5